Silvester Tipps
Jetzt ist es bald soweit: Silvester steht vor der Tür. Für uns Menschen ist der Jahreswechsel oft eine schöne Zeit. Für viele Tiere jedoch nicht, da sie mit einer ungewohnten Geräusch-Kulisse konfrontiert werden, die sie nicht zuordnen können, und die auf viele bedrohlich wirkt.
Die folgenden Tipps gelten auch bei Gewitter.
- Reize von außen mildern
- Rollläden herunterlassen
- Radio/CD einschalten oder den Fernseher (bitte nicht das Silvesterprogramm)
- Auf die eigene Stimmung achten
Nicht zu unterschätzen ist in diesem Fall die Stimmungsübertragung. Wird man selbst schon hektisch bei dem Gedanken an das bevorstehende Ereignis, wundert es nicht, wenn der Hund ebenfalls hektisch durch die Wohnung trabt. Stellen sie sich auf einen entspannten Abend ein, das hilft ihrem Hund zumindest ein wenig.
- Leckerchen-Regen
Heißt ganz konkret, dass man tolle Leckerchen „regnen“ lässt, wenn es draußen „knallt und böllert“. So verknüpft der Hund das Geräusch mit einem lustigen Spiel. Wenn euer Hund sich gut dadurch ablenken lässt, macht es während des gesamten Feuerwerks.
- Suchspiele
Suchspiele lenken den Hund ebenfalls ab, da er sich ja dabei konzentrieren muss und somit die „Knallerei“ nur „nebenbei“ mitbekommt.
- Lieblingsspiele-/tricks
Auch das Lieblingsspielzeug ist natürlich während des Feuerwerks erlaubt. Oder sogar ein ganz neues Spiel-zeug, das den Hund besonders ablenkt, weil er es noch gar nicht kennt und er es somit erst mit allen Sinnen „begutachten“ muss.
- Kauartikel
Kauen ist eine natürliche Art der Beschäftigung, es liegt den Hunden in den Genen. Durch dieses intensive Kauen und Schlecken wird die Speichelproduktion angeregt und stresslindernde Hormone produziert. Am besten gebt ihr eurem Hund den besonderen Leckerbissen schon bevor das Feuerwerk beginnt, so dass er bei Beginn der Knallerei schon „voll in seinem Element“ ist.
Wir wünschen Euch und Euren Fellnasen ein entspanntes Silvester!!!
Bild zur Meldung: Hund Silvester